In Kooperation mit dem Lab3 in Darmstadt haben wir am 20. und 21. Februar 2020 einen Workshop zur “Philosophie in der Künstlichen Intelligenz” angeboten.
Die Resonanz war groß:
Über 40 internationale Teilnehmer aus akademischer & industrieller Forschung, Start-Ups, Bürgerwissenschaften und Kunst trafen sich in einer sehr anregenden und fruchtbaren Atmosphäre um sich dem aktuellen und kontroversen Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu nähern und auszutauschen.

Foto: Ann-Katrin Rickert für IANUS peacelab
Folgende Themen haben unsere Redner beigetragen;
Alfred Nordmann – humanoide und maschinelle KI
Marlene Görger, Li Yue – Der künstliche Mensch im Wandel: Zur anthropologischen Differenz in Machines like me
Matthias Brandl, Johannes Lenhard – An Agnostic Strategy of Solution and the Topology of Errors
Soren Soelberg – XAI
Cheng Lin – Interkulturelle KI
Matthias Haun – Was wir Menschen mit KI über uns selbst erfahren können
Siegfried Kärcher – zur künstlerischen Installation „Situation für Kunst@neue Künstlerkolonie Darmstadt (Data_Context_Switch)“
Sijmen van Schagen – KI and Digital Health
Max Räuker – KI und langfristige Menschheitsentwicklung
Jascha Bareis – militärische KI
Miguel Wahle – KI Visioneering
Wir haben die anregenden Diskussionen mit allen Teilnehmer*innen sehr genossen.
Unserer besonderer Dank geht ebenfalls in die 13 Redner*innen, die es uns ermöglicht haben einen solch diversen Workshop anzubieten!
Schreibe einen Kommentar